
"Die Zusammenarbeit im Gemeinderat macht mir viel Freude und gern würde ich mich weiterhin für Ihre Interessen einsetzen. Unter anderem in den Bereichen Jugend- und Vereinsarbeit sowie Wirtschaft und Soziales. Ich stehe für eine bürgernahe und sparsame Finanzpolitik."
Jens Gredel
Gemeinderat

Jens Gredel
Listenplatz 3
Kreistagswahl
09. Juni 2024
Kommunal- und Kreistagswahl in
Schwetzingen/Brühl/Ketsch am 09. Juni 2024
Facts zur Kommunalwahl:
-
Wahlberechtigt sind alle Deutschen sowie Bürgerinnen und Bürger aus einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union
-
Mindestalter: 16 Jahre alt sind
-
Muss min. 16. Tage vor der Wahl (24. Mai 2024) Wohnsitz in Brühl haben
Zu Jens Gredel:
-
53 Jahre, 3 Kinder
-
Beruf: Technischer Vertriebsexperte
-
Hobby: Jugendfußballtrainer, Familie, Natur und neue Medien
-
seit 20 Jahren Gemeinderat,
-
Stellvertr. Fraktionsvorsitzender
-
10 Jahren Kreistag,
-
Aufsichtsrat Gemeindewerke Brühl

Wichtiges zu den Wahlen
Stimmzettel Gemeinderat
-
Sie haben insgesamt 22 Stimmen.
Bitte beachten Sie:
-
kein Bewerber/keine Bewerberin darf mehr als drei Stimmen von Ihnen erhalten
-
auch wenn Sie mehrere Stimmzettel verwenden, dürfen Sie insgesamt nicht mehr als 22 Stimmen abgeben.
-
wenn Sie mehr als insgesamt 22 Stimmen abgeben, sind alle von Ihnen verwendeten Stimmzettel ungültig!
Bitte lesen Sie vor der Stimmabgabe unbedingt das Merkblatt mit den wichtigen Hinweisen!
Stimmzettel Kreistag
-
Sie haben insgesamt 8 Stimmen.
Bitte beachten Sie:
-
kein Bewerber/keine Bewerberin darf mehr als drei Stimmen von Ihnen erhalten
-
auch wenn Sie mehrere Stimmzettel verwenden, dürfen Sie insgesamt nicht mehr als 8 Stimmen abgeben.
-
wenn Sie mehr als insgesamt 8 Stimmen abgeben, sind alle von Ihnen verwendeten Stimmzettel ungültig!
Bitte lesen Sie vor der Stimmabgabe unbedingt das Merkblatt mit den wichtigen Hinweise!
Über die Freien Wähler
Wir sind:
-
keine Partei, sondern ein Verein und eine starke politische Kraft
-
unabhängig und ungebunden, nur der sachlichen Entscheidung vor Ort verpflichtet
-
transparent in unserem Handeln, Andersdenkenden begegnen wir mit Respekt und Argumenten
Ziele im Kreistag
-
für bürgerschaftliches Engagement und Förderung des Ehrenamtes.
-
für Bildung und Betreuung. Unsere Kinder sollen beste Startmöglichkeiten haben, dann haben sie gute Zukunftschancen.
-
für mehr Wohnraum, damit sich alle Menschen ein Zuhause leisten und eine
-
Heimat finden können.
-
für eine aktive Wirtschaftsförderung, denn Arbeiten und Leben sind Grundlagen einer lebendigen Gemeinschaft.
-
für ein schnelles Internet in unseren Städten und Gemeinden.
-
für Sicherheit und Barrierefreiheit für alle. Wir haben alle Generationen im Blick und fördern sozial schwache und behinderte Menschen. Wir setzen uns weiterhin für eine inklusive und dezentrale Infrastruktur ein.
-
für eine nachhaltige Mobilität.
-
für eine gute Infrastruktur und gleiche Entwicklungschancen für Ballungsräume und ländliche Regionen.
-
für die Bewahrung der Natur und eine intakte Umwelt.
-
für mehr Gesundheit durch eine wohnortnahe ambulante ärztliche Versorgung und Stärkung der Klinikstandorte.
-
für unsere Demokratie: Gemeinsam mehr erreichen
Ziele im Gemeinderat
-
Klimaneutrales Brühl
(Solarpark, Förderung von Solaranlagen, Baumbepflanzung fortführen)
-
Attraktive Ortsgestaltung
(Einkaufen, Erleben, Bewegen, Begegnung)
-
Orientierung aller kommunalpolitischen Entscheidungen am Gemeinwohl mit verstärkter Bürgerbeteiligung
-
Zukunftsorientierte Infrastruktur
(Versorgungsleitungen: Wasser, Kabel, Strom)
-
Zielgerichtete Maßnahmen zur Gewerbeansiedlung
-
Verkehr und Mobilität
(verbesserte S-Bahn-Anbindung an Hirschacker/ Rheinau-Bahnhof, für Tempo 30, Verbesserung des Radwegenetzes und Ausbau der Ladeinfrastruktur)
-
Vernünftige, zukunftsorientierte Finanzplanung in der Gemeinde

Bereits Erreichtes
Erreichtes im Kreistag
-
Dauerhafter Erhalt der finanziellen Handlungsfähigkeit des Kreises und seiner Kreisgemeinden
-
Die duale Berufsausbildung ist ein Garant der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit geworden
-
Der Neubau der Steinsberg-Schule in Sinsheim steht in den kommenden Jahren den Jugendlichen und den Lehrkräften zur modernen und digitalen Bildung zur Verfügung
-
Unsere vier Gesundheitszentren im Rhein-Neckar-Kreis leisten einen wertvollen Beitrag für die Gesundheit der Menschen im Kreis, gerade im ländlichen Raum
-
Flächendeckende und wohnortnahe Patientenversorgung
-
Die AVR kommunal sowie die ganzen Tochtergesellschaften der AVR-Gruppe entwickeln sich weiterhin sehr gut und sind wirtschaftlich erfolgreich
-
Im Bereich der AVR-Energie wurde mit der Errichtung der Bio-Vergärungsanlage ein weiteres Kapitel erfolgreicher Arbeit aufgeschlagen
-
Fibernet (Kreiseigenes Glasfasernetz), diese Möglichkeit für alle 54 Kreisgemeinden wird fortgeführt
-
Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs (z.B. S-Bahn)
-
Radwegekonzept des Rhein-Neckar-Kreises wurde erfolgreich fortgeführt
-
Energetische Sanierung kreiseigener Gebäude
Erreichtes im Gemeinderat
-
Bau eines gemeindeeigenen 12-Familienhaus mit Sozialwohnungen in der Albert-Einstein-Straße
-
Ausbau der Kinderbetreuung mit familienfreundlichem Gebührensystem
-
Ein Umweltförderprogramm, das im Rhein-Neckar-Kreis seines gleichen sucht, Balkonkraftwerke, Photovoltaikanlagen, Energiespeicher, Wärmepumpen u.v.m. werden unbürokratisch gefördert.
-
Beim Thema Klimaschutz wurde zudem ein Leitbild beraten und im Gemeinderat verabschiedet
-
8 neue Ladesäulen für Elektroautos und ein ausleihbares E-Auto
-
Aktuell ist das Busfahren innerhalb Brühl und Rohrhof für die Bürger kostenlos
-
Brühl zählt zu den am besten mit breitbandigem Internet versorgten Gemeinden in Deutschland
-
Die wohnungsnahe Lebensmittelversorgung in Brühl und Rohrhof ist gesichert
-
Ein gemeindeeigener Sportpark-Süd, der für die Zukunft optimal ausgestattet ist
-
Netzwerk für ältere und kranke Menschen und die kommunale Altenbegegnungsstätte
-
Neuer Gesundheitswegweiser zeigt ein engmaschiges Ärzte-Netz in Brühl und Rohrhof
Bereits Erreichtes
in den letzten Jahren

Im Sitzungssaal bei der Arbeit für die Bürger des Rhein-Neckar-Kreis.

Ehrung von Landrat Stefan Dallinger nach 10 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit als Kreisrat im Rhein-Neckar-Kreis.
Über mich
Jens Gredel, Gemeinderat, Kreisrat
-
53 Jahre, 3 Kinder
-
Beruf : Technischer Vertriebsexperte
-
Hobby: Jugendfußballtrainer, Familie, Natur, neue Medien
-
Seit 20 Jahren im Gemeinderat, stellv. Fraktionsvorsitzender, 10 Jahren im Kreistag
-
Aufsichtsrat Gemeindewerke Brühl GmbH & Co. KG
Die Zusammenarbeit im Gemeinderat macht mir viel Freude und gern würde ich mich weiterhin für Ihre Interessen einsetzen. Unter anderem in den Bereichen Jugend- und Vereinsarbeit sowie Wirtschaft und Soziales. Ich stehe für eine bürgernahe und sparsame Finanzpolitik.

Kontaktaufnahme
Bei weiteren Fragen zu meiner Person oder meinen politischen Statements können Sie sich gerne an mich per Mail wenden.
*Mit der Verwendung des Kontaktformulars stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien der Website zu.


Jens Gredel
Listenplatz 3
Kreistagswahl
Geben Sie mir Ihre Stimme am 09. Juni 2024!
